Solargesteuerte Ladestation für Elektroauto
Dass Autofahren auch ohne fossile Brennstoffe wie Öl möglich ist, wurde in der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Mittlerweile sind Elektroautos ein echter Ersatz für die Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor.
Um wirklich CO2-frei Auto zu fahren, genügt es aber nicht, nur mit einem Elektroauto zu fahren. Der Strom, mit dem das Fahrzeug betrieben wird, sollte durch Erneuerbare Energien erzeugt werden.
Projektdaten
Auf den Dächern und an der Fassade der Bürogebäude der Ökoprojekte Gronbach sind insgesamt 3 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 60 kWp installiert. In der Regel wird deutlich mehr Solarstrom produziert, als in den eigenen Gebäuden verbraucht wird. Dieser Überschussstrom wird dazu verwendet, die Batterie des Elektroautos zu „betanken“. Bei klarer Wetterlage kann das Auto in einem Zeitraum von 4 Stunden komplett geladen werden und die gespeicherte „Sonnenenergie“ reicht aus, um 500 km Fahrstrecke weitetestgehend CO2-neutral zu fahren.
Projektvolumen: ca. 14.500.- €
Projektförderung: "Elektromobilität Ländlicher Raum – ELR“, Land Baden-Württemberg

