Nahwärmenetz Wolpertshausen
Das Nahwärmenetz der Öko-Projekte Gronbach GmbH wurde 1998 in Betrieb genommen. Die Grundlastversorgung mit erneuerbarer Wärme wird durch einen Holzhackschnitzelkessel realisiert, die Spitzenlastabdeckung erfolgt durch einen Heizölkessel. Die Hackschnitzel kommen ausschließlich aus regionaler Produktion und tragen in großem Maß zur ökologischen Energieerzeugung im Vorzeigedorf Wolpertshausen bei.
Zurzeit werden über 56 Wärmeabnehmer, vom privaten Haushalt bis hin zu größeren Industrie- und Gewerbebetrieben, komplett mit regenerativer Wärme versorgt. Des Weiteren werden seit 2013 alle kommunalen Gebäude der Gemeinde Wolpertshausen mit Nahwärme versorgt und profitieren von der einfachen und wartungsarmen Wärmeversorgung.
Technische Daten Nahwärmeversorgung
- Holzhackschnitzelkessel, 840 kWth
- Spitzenlast-Heizölkessel, 1.300 kWth
- Warmwasserspeicher, 150.000 Ltr.
- Länge Wärmenetz ca. 4,5 km
Das Nahwärmenetz wird fortlaufend erweitert und gewinnt stetig neue Anschlussnehmer. Aktuell wurden im Gewerbegebiets Birkich II im Rahmen der Erschließung Nahwärmeleitungen verlegt, um den dort ansiedelnden Betrieben den Anschluss an das Nahwärmenetz zu bieten.

